Über uns
Mit ganzem Herzen für Bleckede.
An unseren beiden Standorten in Bleckede sind wir für Sie da und bieten Ihnen neben unserem großen Sortiment an Arznei- und Hilfsmitteln ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, das Sie beim Gesundwerden oder Gesundbleiben und in Ihrem Wohlbefinden unterstützt.

Mit der Alten Apotheke fing alles an ...
... denn sie ist die älteste Apotheke im Umkreis von Lüneburg: Ihre Geschichte reicht ins Jahr 1735 zurück. Wir sind stolz darauf, diese lange Tradition fortführen und gleichzeitig den modernsten Anforderungen gerecht werden zu können.
Auf Verlangen Eigenrezepturen nach alten Rezeptbüchern
Nach wie vor sind Elemente aus der Gründungszeit der "Alten Apotheke", ehemals Apotheker Dr. G. Busch, in den modern gestalteten Räumen erhalten geblieben wie Regalwände, Stehpult und Rezeptur. Besonders aufwändig war die EDV-Verkabelung, die für eine moderne Betriebsführung heute unumgänglich ist. Der Eingangsbereich mit 1,40 m Breite ermöglicht auch Rollstuhlfahrern und vielen älteren Menschen mit Gehhilfen sowie Eltern mit Kinderwagen ein bequemes Betreten der Apotheke. Einige Tausend Artikel sind in der "Alten Apotheke" zu haben, die Selbstherstellung wird verständlicherweise immer weniger. Doch sind auf Verlangen oder Empfehlung noch Eigenrezepturen nach alten Rezeptbüchern von Apotheker Dr. Busch oder Familie Naegeli erhältlich.
Die älteste Apotheke im Umkreis von Lüneburg
Die Eigentümerin Frau Inken Weiseth ist stolz auf die "Alte Apotheke" aus dem Jahr 1735. Damit ist die Apotheke die älteste im Umkreis von Lüneburg. Seit 1710 hatte Bleckede einen Arzt, der seine eigenen Medikamente hatte bzw. einige von berittenen Boten aus Lüneburg holen ließ. 1735 ließ sich endlich ein Apotheker in Bleckede nieder und mit einer großen Urkunde wurde dem Pharmazeuten Carl Friedrich Michaelis von der Regierung in Hannover auf Grund eines "allergnädigsten Spezialbefehls Georg der Andern, von Gottes Gnaden König von Großbritannien, Frankreich und Irland, Beschützer des Glaubens, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzschatzmeister und Kurfürst" das Recht verliehen, "in Unserem Städtlein Bleckede sich häuslich niederzulassen und eine tüchtige Apotheke anzulegen." Diese alte Urkunde ist Ausdruck für die große Sorgfalt, die seit jeher dem Apothekenwesen zuteil wurde, denn schließlich war und ist dem Apotheker die Gesundheit vieler Bürger anvertraut.
Mehr als 200 Jahre
Mehr als 200 Jahre befand sich die Bleckeder Apotheke im Besitz einer Familie; auf Apotheker Michaelis folgte 1764 sein Schwiegersohn Georg Wilhelm Busch und von da ab trat immer wieder der Sohn die Nachfolge des Vaters an. Michaelis hatte sich noch recht bescheiden in einem der alten Häuser in der Zollstraße hinter der Kirche eingemietet, die inzwischen nicht mehr existieren. Jahrzehnte später entstand die jetzige Apotheke und damit stieg auch der Apotheker vom Einwohner zum "Bürger" auf. Er hatte im Rathaus den Bürgereid zu leisten. Er musste geloben, "dem König, der Regierung, den königlichen Beamten und dem Bleckeder Magistrat getreu und hold" zu sein. Der letzte Apotheker Busch starb 1947 und hinterließ keine Kinder.
1960 baute Carl Naegeli die Apotheke an der Kirche um
1959 übernahm dann Apotheker Carl Naegeli als Pächter die Apotheke und führte sie seit 1962 als Besitzer. Er war als DDR-Flüchtling von Boizenburg gekommen, wo bereits sein Vater Besitzer der 1617 gegründeten Apotheke gewesen war. 1960 baute Carl Naegeli die Apotheke an der Kirche um und es wurde der Apothekenraum, der am Seiteneingang an der kleinen Treppe lag, zur Marktseite in die ehemaligen Wohnräume der Familie Busch umgesiedelt. Carl Naegeli nahm weiterhin Ergänzungen bei der Inneneinrichtung des anfänglich 25 Quadratmeter großen Apothekenraumes mit Nebenräumen vor.
1978 übernahm Eberhard Naegeli die Apotheke seines Vaters und benannte die "Privilegierte Apotheke Dr. C. Busch" in "Alte Apotheke" um.
2008 übernimmt Frau Inken Weiseth die "Alte Apotheke"
Im August 2008 hat Frau Apothekerin Inken Weiseth die "Alte Apotheke" von Herrn Eberhard Naegeli übernommen. Frau Weiseth freut sich, diese traditionelle und dennoch sehr moderne Apotheke im Sinne der jetzt 285 Jahre währenden Tradition fortzuführen.
Die Apotheke ist im Jahr 2020 285 Jahre alt geworden!
Soziales Engagement
Wir engagieren uns

Bürger-Stiftung Bleckede
Das wichtigste Ziel der Bürger-Stiftung ist, das Ansehen und die Attraktivität Bleckedes zum Wohl aller Bürger zu steigern. Die Bürger-Stiftung infomiert auf ihren Seiten über ihre Aktivitäten zur Erreichung dieses Ziels. Hier gestalten wir mit – im Vorstand der Stiftung.

Werbegemeinschaft Bleckede
Seit fast dreißig Jahren besteht die Werbegemeinschaft Handel und Handwerk in Bleckede e.V. Mit Aktionen, Projekten und dem Austausch inner- und außerhalb von Bleckede setzen wir uns für die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe, der Stadt Bleckede, ihrer Einwohner und ihrer Wirtschaft ein. Hier gestalten wir mit im Vorstand.

Leichtathletik VfL Bleckede
Die Leichtathletikgruppe der VfL Bleckede haben wir mit Trikots unterstutzt. Wir danken den Kindern und den ehrenamtlichen Trainern für eine tolle Leistung und eine super Arbeit!

Bibermann Triathlon
Jedes Jahr organisiert der RSC Lüneburg e.V. den Bibermann Triathlon Bleckede. Das ist jedes Jahr ein sportliches Highlight in Bleckede!